Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kindergrundsicherung

Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kindergrundsicherung

Der Kinderschutzbund bedankt sich fĂĽr die Option zur Stellungnahme zum Referentenentwurf zur EinfĂĽhrung einer Kindergrundsicherung (Ref-E). Der Kinderschutzbund setzt sich seit Jahrzehnten in seiner Arbeit, sowohl in seinen Einrichtungen und Diensten vor Ort als auch in der politischen Interessenvertretung, im Kampf gegen Kinderarmut und fĂĽr eine Reform der bestehenden monetären Leistungssysteme fĂĽr Kinder ein. Denn…

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften

Durch das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Ă„nderung weiterer Vorschriften (CanG) soll der Zugang zu Cannabis fĂĽr Volljährige erleichtert und legalisiert werden. Der Kinderschutzbund Bundesverband nimmt im Folgenden zum Grundanliegen dieses Vorhabens keine explizite Stellung – es ist ihm aber unabhängig von der grundsätzlichen Bewertung des Ansinnens des Gesetzes ein wichtiges Anliegen,…

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften

Der Kinderschutzbund Bundesverband begrĂĽĂźt grundsätzlich die Abschaffung des bisherigen Transsexuellengesetzes. Die ĂśberfĂĽhrung in ein Selbstbestimmungsgesetz, wie sie der vorliegende Referentenentwurf vorsieht, hält der Bundesverband fĂĽr zielfĂĽhrend. Positiv hervorzuheben ist, dass auch Kinder und Jugendliche berĂĽcksichtigt werden: Wenn das von ihnen erlebte Geschlecht von der zugewiesenen und eingetragenen Geschlechtszugehörigkeit abweicht, besteht auch fĂĽr sie die Möglichkeit…

Stellungnahme zu den Eckpunkten fĂĽr ein Gesetz gegen digitale Gewalt

Stellungnahme zu den Eckpunkten fĂĽr ein Gesetz gegen digitale Gewalt

Die Digitalisierung und die Entwicklung immer neuer Technologien haben unsere Gesellschaft und das Aufwachsen in ihr grundlegend verändert, vor allem im Hinblick auf Kommunikation. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche hat jedoch nicht nur positive Auswirkungen, sondern bringt auch neue Formen von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt mit sich, die sich vor allem in sozialen Netzwerken rasant…

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales zur “Chatkontrolle” am Mittwoch, 1. März 2023

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales zur “Chatkontrolle” am Mittwoch, 1. März 2023

Der Ausschuss fĂĽr Digitales befasst sich am Mittwoch, 1. März 2023, mit dem Thema Chatkontrolle. Die öffentliche Anhörung findet ab 14 Uhr statt. Unsere Stellungnahme finden Sie hier als PDF zum Download. Die Stellungnahme finden Sie zudem hier in englischer Fassung: Statement by the Child Protection Association (Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V.) onthe Public Hearing of…

Position des Kinderschutzbund Bundesverbands zu den Eckpunkten des Selbstbestimmungsgesetzes 2022

Position des Kinderschutzbund Bundesverbands zu den Eckpunkten des Selbstbestimmungsgesetzes 2022

In der Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz richtet sich der Kinderschutzbund – wie sonstauch – am Wohl der betroffenen Kinder aus. Der Widerspruch zwischen dem selbst erlebten Geschlecht und der zugeschriebenen Geschlechtszugehörigkeit bei einigen Menschen ist Ausgangspunkt der Debatte. Dies ist ein Phänomen, das auch bei Kindern eine Rolle spielt. Dieser erlebte Widerspruch, die damit einhergehenden…

Stellungnahme zum Diskussionsentwurf zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) der Rundfunkkommission der Länder

Stellungnahme zum Diskussionsentwurf zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) der Rundfunkkommission der Länder

Der Kinderschutzbund Bundesverband (DKSB) begrĂĽĂźt die Initiative der Rundfunkkommission der Länder, den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag zu reformieren und damit verbunden, einen Ansatz des technischen Jugendmedienschutzes niedrigschwellig in der Breite zu verankern. Der DSKB zeigt in der vorliegenden Stellungnahme auf, welche Aspekte er begrĂĽĂźt und an welchen Stellen er weitere Handlungsfelder und Möglichkeiten zur Ausdifferenzierung sieht. Grundsätzlich begrĂĽĂźt…