Ratschlag Kinderarmut: „Gleichwertige Chancen statt wachsender Ungleichheit“

Ratschlag Kinderarmut: „Gleichwertige Chancen statt wachsender Ungleichheit“

Der „Ratschlag Kinderarmut“, ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gewerkschaften appelliert an die Bundesregierung, massive Investitionen in die soziale Infrastruktur für Kinder und Jugendliche zu tätigen. In einem gemeinsamen Aufruf fordern über 50 Organisationen, darunter der Kinderschutzbund, endlich verlässlich in Bildung, Betreuung und Teilhabe zu investieren. „Kinderarmut ist nicht nur ein individuelles Schicksal,…

© iStock.com/franz12

Altersfeststellung im Netz: Ein wichtiger Baustein für ein kindgerechtes Internet – sofern richtig umgesetzt

Der Kinderschutzbund und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen haben heute ein gemeinsames Grundsatzpapier zur Altersfeststellung im Netz veröffentlicht. Darin fordern sie eine differenzierte Auseinandersetzung mit Verfahren zur Altersverifikation und setzen sich für ein kindgerechten, datenschutzkonformes und diskriminierugsfreies Internet ein. “Im Moment gibt es nicht die eine Lösung, die alle Probleme im digitalen Kinderschutz löst – aber es gibt vielversprechende Ansätze,…

Hitzeaktionstag: Klimaschutz ist Kinderschutz

Hitzeaktionstag: Klimaschutz ist Kinderschutz

Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann für alle gefährlich gewerden. Und das Risiko wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. Anlässlich des Hitzeaktionstags am 4. Juni 2025 erklärt Joachim Türk, Vizepräsident des Kinderschutzbundes: „Kinder gehören zu den verletzlichsten Gruppen in der Klimakrise. Sie tragen die schwerwiegendsten Konsequenzen, obwohl…

Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent erlebten sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendalter

Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent erlebten sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendalter

Eine erste bundesweite, repräsentative Studie, die die Häufigkeit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche untersucht, zeigt, dass das Ausmaß von Missbrauch in Deutschland erheblich ist. 12,7 Prozent der Befragten gaben an, mindestens einmal im Kinder- und Jugendalter von sexualisierter Gewalt betroffen gewesen zu sein. Betroffen sind vor allem Frauen, als Täter werden hingegen mehrheitlich Männer…

Neue Bundesregierung in der Verantwortung: Gutes Aufwachsen nicht dem Zufall überlassen!

Neue Bundesregierung in der Verantwortung: Gutes Aufwachsen nicht dem Zufall überlassen!

Auf seiner heutigen Mitgliederversammlung in Saarbrücken hat der Kinderschutzbund eine Resolution verabschiedet, die die neue Bundesregierung eindrücklich auffordert, Kindern und Jugendlichen endlich den politischen Stellenwert einzuräumen, den sie verdienen. Unter dem Titel “Gutes Aufwachsen nicht dem Zufall überlassen!” benennt der Verband konkrete Erwartungen an eine kinderrechtebasierte Politik und kritisiert Leerstellen im aktuellen Koalitionsvertrag. „Kinder und…

Internationaler Tag der Kinderrechte: Kinderechte in Deutschland in Gefahr

Internationaler Tag der Kinderrechte: Kinderechte in Deutschland in Gefahr

Anlässlich des internationalen Tags der Kinderrechte, macht der Kinderschutzbund auf die prekäre Lage Kinderrechte in Deutschland aufmerksam. „Kinder haben Rechte, aber leider muss man für Deutschland konstatieren: Diese Rechte sind in Gefahr. Weder politisch noch gesellschaftlich wird genug getan, um die Einhaltung der Kinderrechte zu gewährleisten“, so Professorin Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes. „Der Mangel…

Andresen zu Ampelbruch: Ernüchterndes Fazit

Andresen zu Ampelbruch: Ernüchterndes Fazit

Zur Entlassung des Bundesfinanzministers und dem Ende der Ampel-Koalition, erklärt Professorin Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Bundeskanzler Scholz hat in seiner Erklärung angekündigt, zumindest die zeitkritischen und geeinten Gesetzesvorhaben der Ampel-Koalition umsetzen zu wollen. Dazu gehört aus meiner Sicht ausdrücklich auch das Gesetz zur Stärkung der Strukturen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Dieses…

Statement Eckpunkte Familien- und Kindschaftsrecht

Statement Eckpunkte Familien- und Kindschaftsrecht

Berlin, 16.01.2024. Zu den heute vorgelegten Eckpunkten zum Abstammungs- und Kindschaftsrecht durch Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Eine Modernisierung des Abstammungs- und Familienrechts ist in Zeiten sich wandelnder Lebensrealitäten von Kindern und ihren Familien sinnvoll. Der Kinderschutzbund begrüßt deshalb die Initiative des Bundesjustizministers im Grundsatz. Wir begrüßen die…

Kinderschutzbund-Präsidentin Andresen: Kindheit und Jugend befinden sich in der Krise

Kinderschutzbund-Präsidentin Andresen: Kindheit und Jugend befinden sich in der Krise

Berlin, 12.01.20224. Auch das neue Jahr 2024 begann mit vielen Schreckensmeldungen. Neben den Kriegen in der Ukraine und dem Nahen Osten, den Überschwemmungen in Niedersachsen und die Androhung einiger Gruppen im Zuge der Proteste der Landwirte, den Staat und die Infrastruktur lahmlegen zu wollen, spricht fast niemand mehr über die Krise, die Millionen Menschen in…

Stellungnahme zum Diskussionsentwurf der Rundfunkkommission der Länder für einen Sechsten Medienänderungsstaatsvertrag

Stellungnahme zum Diskussionsentwurf der Rundfunkkommission der Länder für einen Sechsten Medienänderungsstaatsvertrag

Der Kinderschutzbund Bundesverband begrüßt den neuen Diskussionsentwurf der Rundfunkkommission der Länder und verweist auf das bereits in unserer Stellungnahme Diskussionsentwurf zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) der Rundfunkkommission der Länder vom 17. Juni 2022 gesagte. Der Kinderschutzbund unterstreicht seine Zustimmung zur Pflicht, einfach zu bedienende technische Jugendschutzlösungen auf Betriebssystemebene einzurichten. Zu bedauern ist jedoch, dass erneut…