Starke Eltern – Starke Kinder
Das Elternkursangebot des Kinderschutzbundes Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder gewaltfrei und mit Respekt zu erziehen.
Elternkursangebot Starke Eltern – Starke Kinder
Starke Eltern – Starke Kinder ist ein Kursangebot, das Eltern dabei unterstützt, ihre Kinder gewaltfrei und mit Respekt zu erziehen. Die Grundlage des Elternkurses sind die Kinderrechte und das Modell der anleitenden Erziehung, das in der Fachliteratur auch autoritativer Erziehungsstil genannt wird.
Der Kurs besteht aus acht bis zwölf Kurseinheiten und folgt dabei fünf Stufen:
- Die Eltern verschaffen sich Klarheit über ihre Werte und Erziehungsvorstellungen.
- Sie festigen ihre Identität als Erziehende, indem sie ihre Selbstkenntnis erweitern.
- Sie stärken ihr Selbstvertrauen und setzen sich mit kindlichen Entwicklungsschritten auseinander.
- Sie erlernen Kommunikationstechniken und stellen Kommunikationsregeln auf.
- Sie werden befähigt, Probleme zu erkennen und gemeinschaftlich zu lösen.
Wer führt die Elternkurse durch?
Die Elternkurse werden von Ortsverbänden des Kinderschutzbundes und freien Trägern durchgeführt. Hier können Sie einen Elternkurs in Ihrer Region oder einen Online-Kurs suchen: Kurs-Suche (sesk.de)
SESK-Webseite
Eltern, die am Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder teilnehmen, können die SESK-Website nutzen mit Erklär-Filmen, Hörspielen und vielen weiteren Materialien rund um den Elternkurs. Es gibt dort auch einen Bereich für Kursleitende.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Gewalt ist mehr, als Du denkst
Mit seiner Kampagne „Gewalt ist mehr, als Du denkst“ macht der Kinderschutzbund auf die Folgen emotionaler Gewalt aufmerksam. Die Filmauskopplung aus der Reihe Starke Eltern – Starke Kinder erklärt, was emotionale Gewalt ist und warum es so wichtig ist, das eigene Erziehungsverhalten zu reflektieren.
Geschichte des Elternkurses
Der Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder wurde von Paula Honkanen-Schoberth aus einem Programm der finnischen Mannerheim League for Child Welfare übertragen und weiterentwickelt. Bereits seit 1985 wurden diese im OV Aachen durchgeführt. Durch eine Förderung des Bundesfamilienministeriums in frühen 2000ern wurde es möglich, zahlreiche Kursleiter*innen auszubilden und den Elternkurs bundesweit zu verbreiten. Seither erreichte dieses Angebot eine Vielzahl von Eltern, Familien, Kinder und Jugendliche. Mittlerweile zählt das Elternbildungsangebot Starke Eltern – Starke Kinder zu einem der erfolgreichsten in ganz Deutschland. Das Programm wurde in verschiedene Sprachen übersetzt und ist per Vertrag in vielen anderen Ländern wie z.B. Italien, Schweiz, Südkorea, Palästina oder Georgien implementiert.
Evaluation
Der Elternkurs wurde mehrfach wissenschaftlich evaluiert und befindet sich auf der grünen Liste Prävention.
Kursleitende*r werden
Die Schulung der Kursleitenden von Starke Eltern – Starke Kinder wird von den Landesverbände des Kinderschutzbundes durchgeführt. Kontaktieren Sie bei Interessen den Landesverband Ihrer Region.
Folgende Kriterien sind Voraussetzung für die Qualifizierung:
- Ausbildung in einem pädagogischen/psychologischen Arbeitsfeld
- Erfahrung in der Elternarbeit in pädagogischer, beratender oder therapeutischer Hinsicht
- Erfahrung als Gruppenleitung in der Gruppenarbeit mit Erwachsenen
Kursleitende verpflichten sich dazu die vom Kinderschutzbund beschlossenen Standards für den Elternkurs einzuhalten. Diese können Sie hier nachlesen. Vor Ausstellung des Zertifikats unterschreiben angehenden Kursleitende eine dementsprechende Verpflichtungserklärung.
Struktur von Starke Eltern – Starke Kinder
Das Konzept von Starke Eltern – Starke Kinder gehört dem Kinderschutzbund Bundesverband e.V. Der Bundesverband ist für die Aktualisierung und Weiterentwicklung dieses Konzeptes zuständig. Er bildet außerdem Fortbildner*innen aus, die sogenannten Trainer*innen, die für die Ausbildung der Kursleitenden zuständig sind. Außerdem koordiniert er das Gremium der Landeskoordinator*innen, die für Starke Eltern – Starke Kinder zuständigen Mitarbeiter*innen bei den Landesverbänden des Kinderschutzbundes.
Das aktuelle Projekt
Zurzeit führt der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. das Projekt Weiterentwicklung und (Teil)-Digitalisierung des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder durch. Das Projekt wird maßgeblich finanziert durch das Bundesfamilienministerium. Hier finden Sie das Projektdatenblatt.
Ansprechpartnerinnen

Konstanze Butenuth

Isabel de Oliveira
Aktuelles
Pressemitteilung
Kinderschutzbund zum Tag der gewaltfreien Erziehung: Gewalt ist mehr!
30. 04. 2022
Berlin, 30.04.2022. Anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung mahnt der Kinderschutzbund, dass auch psychische Gewalt keinen Platz in der Erziehung …
