Kinder im Netz
Der Kinderschutzbund setzt sich für die Umsetzung der Kinderrechte im Netz und einen starken Kinder- und Jugendmedienschutz ein.
Die UN-Kinderrechtskonvention gilt in fast allen Ländern der Welt. Sie wurde 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet, seit 1992 gilt sie auch in Deutschland. Kinder haben zum Beispiel das Recht auf Schutz vor Gewalt – auch im Netz. Doch wie wird dieses Recht am besten umgesetzt? Hier hilft den Staaten ein Blick in die Allgemeinen Bemerkungen (engl. general comments) weiter. Sie helfen, die Kinderrechtskonvention richtig zu interpretieren. Im März 2021 wurde die Allgemeine Bemerkung über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld von den Vereinten Nationen veröffentlicht. Sie erläutert, wie die UN-Kinderrechtskonvention in der digitalen Welt umzusetzen ist.
Wir begrüßen die Verabschiedung der Allgemeinen Bemerkung, da sie ein wichtiger Schritt ist hin zu einer umfassenden und wirksamen Umsetzung der Kinderrechtskonvention im digitalen Umfeld. Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Kinderrechte in der digitalen Welt ergriffen werden.
Ansprechpartnerin

Hannah Lichtenthäler
Wir setzen uns für einen effektiven und zeitgemäßen Jugendmedienschutz ein. Das Jugendschutzgesetz und der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag sind die zentralen rechtlichen Säulen des Jugendmedienschutzes in Deutschland. Gleichzeitig stehen Bildungsinstitutionen und Erziehungsverantwortliche in geteilter Verantwortung, Kinder und Jugendliche bei ihrer Mediennutzung zu begleiten und zu befähigen, sich souverän und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Anbietern kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es um technischen Jugendmedienschutz geht. Der Kinderschutzbund setzt sich auf all diesen Ebenen für effektive Maßnahmen ein, die Kinder in angemessener Weise vor medienbezogenen Risiken schützen.
Das Internet ist nicht nur ein Ort für Unterhaltung, Kommunikation und Bildung, sondern auch ein Umschlagplatz für Bild- und Videomaterial, das sexualisierte Gewalt gegen Kinder zeigt. Der Kinderschutzbund setzt sich im Austausch mit einer Vielzahl an beteiligten Akteuren für effektive Maßnahmen zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Netz ein.
Stellungnahme
Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein Gesetz gegen digitale Gewalt
26. 05. 2023
Die Digitalisierung und die Entwicklung immer neuer Technologien haben unsere Gesellschaft und das Aufwachsen in ihr grundlegend verändert, vor allem …
Stellungnahme
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales zur “Chatkontrolle” am Mittwoch, 1. März 2023
28. 02. 2023
Der Ausschuss für Digitales befasst sich am Mittwoch, 1. März 2023, mit dem Thema Chatkontrolle. Die öffentliche Anhörung findet ab …
Stellungnahme
Stellungnahme zum Diskussionsentwurf zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) der Rundfunkkommission der Länder
17. 06. 2022
Der Kinderschutzbund Bundesverband (DKSB) begrüßt die Initiative der Rundfunkkommission der Länder, den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag zu reformieren und damit verbunden, einen Ansatz …