© iStock.com/franz12

Altersfeststellung im Netz: Ein wichtiger Baustein fĂŒr ein kindgerechtes Internet – sofern richtig umgesetzt

Berlin, 11.06.2025. Der Kinderschutzbund und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen haben heute ein gemeinsames Grundsatzpapier zur Altersfeststellung im Netz veröffentlicht. Darin fordern sie eine differenzierte Auseinandersetzung mit Verfahren zur Altersverifikation und setzen sich fĂŒr ein kindgerechten, datenschutzkonformes und diskriminierugsfreies Internet ein. “Im Moment gibt es nicht die eine Lösung, die alle Probleme im digitalen Kinderschutz löst – aber es…

Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent erlebten sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendalter

Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent erlebten sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendalter

Berlin, 02.06.2025. Eine erste bundesweite, reprĂ€sentative Studie, die die HĂ€ufigkeit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche untersucht, zeigt, dass das Ausmaß von Missbrauch in Deutschland erheblich ist. 12,7 Prozent der Befragten gaben an, mindestens einmal im Kinder- und Jugendalter von sexualisierter Gewalt betroffen gewesen zu sein. Betroffen sind vor allem Frauen, als TĂ€ter werden hingegen…

Hitzeaktionstag: Klimaschutz ist Kinderschutz

Hitzeaktionstag: Klimaschutz ist Kinderschutz

Berlin, 03.06.2025. Hitze ist das grĂ¶ĂŸte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann fĂŒr alle gefĂ€hrlich gewerden. Und das Risiko wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. AnlĂ€sslich des Hitzeaktionstags am 4. Juni 2025 erklĂ€rt Joachim TĂŒrk, VizeprĂ€sident des Kinderschutzbundes: „Kinder gehören zu den verletzlichsten Gruppen in der Klimakrise. Sie tragen die schwerwiegendsten…

Neue Bundesregierung in der Verantwortung: Gutes Aufwachsen nicht dem Zufall ĂŒberlassen!

Neue Bundesregierung in der Verantwortung: Gutes Aufwachsen nicht dem Zufall ĂŒberlassen!

Auf seiner heutigen Mitgliederversammlung in SaarbrĂŒcken hat der Kinderschutzbund eine Resolution verabschiedet, die die neue Bundesregierung eindrĂŒcklich auffordert, Kindern und Jugendlichen endlich den politischen Stellenwert einzurĂ€umen, den sie verdienen. Unter dem Titel “Gutes Aufwachsen nicht dem Zufall ĂŒberlassen!” benennt der Verband konkrete Erwartungen an eine kinderrechtebasierte Politik und kritisiert Leerstellen im aktuellen Koalitionsvertrag. „Kinder und…

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das BĂŒndnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die BekĂ€mpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt. Verena Bentele, PrĂ€sidentin des VdK und Sprecherin des BĂŒndnis KINDERGRUNDSICHERUNG mahnt: „Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU verheißt nichts Gutes fĂŒr Kinder und Familien, die in Armut leben. Von einer Kindergrundsicherung will die zukĂŒnftige Regierung nichts mehr wissen. Die…

AktionsbĂŒndnis fordert: Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz!

AktionsbĂŒndnis fordert: Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz!

Das AktionsbĂŒndnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ plĂ€diert im Vorfeld der Bundestagwahl noch einmal nachdrĂŒcklich fĂŒr die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Mit einer solchen verfassungsrechtlichenVerankerung der Kinderrechte im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention besteht die große Chance, dass Kinderrechte stĂ€rker als bisher zu einem Kompass fĂŒr politisches Handeln werden.  Langfristig wird damit eine tragfĂ€hige Grundlage fĂŒr ein kinder-…

© iStock.com/franz12

Smartphones und Kinder: Bildung und Begleitung vor Verboten und Kontrolle

AnlĂ€sslich des heutigen Safer Internet Day veröffentlicht der Kinderschutzbundein neues Haltungspapier zur Nutzung von Smartphones bei Kindern und Jugendlichen. Der Verband empfiehlt, dass Kinder frĂŒhestens ab einem Alter von zehn Jahren ein eigenes Smartphone erhalten sollten. Entscheidend dabei seijedoch die individuelle Entwicklung des Kindes sowie das Kindeswohl. „Ein Smartphone bedeutet fĂŒr Kinder nicht nur neue…

Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein

Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein

Die Bundesregierung hat bei der Umsetzung einer Kindergrundsicherung versagt. Und auch die Wahlprogramme der Parteien bieten wenig Hoffnung, dass die EinfĂŒhrung einer echten Kindergrundsicherung in der nĂ€chsten Legislaturperiode RealitĂ€t wird. Die BĂŒndnis-Mitglieder rufen daher die Parteien auf, beim Thema Kinderarmut nicht wegzuschauen.  Verena Bentele, PrĂ€sidentin des VdK und Sprecherin des BĂŒndnis Kindergrundsicherung: „Kinderarmut betrifft in…

Viel Schatten, etwas Licht

Viel Schatten, etwas Licht

Zur heutigen Sitzung des Deutschen Bundestages erklĂ€rt Prof. Dr. Sabine Andresen, PrĂ€sidentin des Kinderschutzbundes: „Im Parlament wurde das Vorgehen der Union heute gestoppt. Ich bin erleichtert, dass das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz keine Mehrheit gefunden hat. Bei viel Schatten, gibt es auch etwas Licht: Ich bin froh, dass das Gesetz zur StĂ€rkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt…

Internationaler Tag der Kinderrechte: Kinderechte in Deutschland in Gefahr

Internationaler Tag der Kinderrechte: Kinderechte in Deutschland in Gefahr

AnlĂ€sslich des internationalen Tags der Kinderrechte, macht der Kinderschutzbund auf die prekĂ€re Lage Kinderrechte in Deutschland aufmerksam. „Kinder haben Rechte, aber leider muss man fĂŒr Deutschland konstatieren: Diese Rechte sind in Gefahr. Weder politisch noch gesellschaftlich wird genug getan, um die Einhaltung der Kinderrechte zu gewĂ€hrleisten“, so Professorin Sabine Andresen, PrĂ€sidentin des Kinderschutzbundes. „Der Mangel…