Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef*innen

Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef*innen

Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagog:innenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb erfordern sie politisches Handeln in gesamtstaatlicher Verantwortung. Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und die Regierungschef:innen der Länder, mit einem Nationalen…

Heinz Hilgers zu Christian Lindner „fehlendes Konzept Kindergrundsicherung“

Heinz Hilgers zu Christian Lindner „fehlendes Konzept Kindergrundsicherung“

Berlin, 22.02.2023. Zu den Äußerungen von Finanzminister Lindner gegenüber dem Nachrichtenportal t-online zur Frage eines fehlenden Konzepts der Kindergrundsicherung und anderen, erklärt Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes: „Die Äußerungen von Finanzminister Lindner sind ein Ausweis völliger Ahnungslosigkeit. Seit 14 Jahren liegt ein ausgereiftes Konzept für die Kindergrundsicherung vor, das mehrfach begutachtet und modifiziert wurde und…

Statement Heinz Hilgers zum Finanzstreit in der Ampel

Statement Heinz Hilgers zum Finanzstreit in der Ampel

Berlin, 16.02.2023. Zur Medienberichterstattung über die Finanzierung der Kindergrundsicherung und zum Finanzstreit innerhalb der Ampel-Regierung erklärt Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes: „Ich bin entsetzt über die Haltung des Bundesfinanzministers zur Finanzierung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Kindergrundsicherung. Es werden aktuell weitere zehn Milliarden Euro für die Bundeswehr und zehn Milliarden Euro für eine Aktienrente verplant. Aber…

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf: Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Bekämpfung von Kinderarmut

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf: Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Bekämpfung von Kinderarmut

Berlin, 15.11.2022. Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen und namhafte Unterstützer*innen fordern die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die dafür notwendigen Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Dabei müssen soziale Infrastruktur und monetäre Leistungen ineinandergreifen. Die unterzeichnenden Organisationen des Ratschlag Kinderarmut fordern in ihrer gemeinsamen Erklärung „Solidarität mit armutsbetroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren…

Mehrkindfamilien haben ein erhöhtes finanzielles Armutsrisiko

Mehrkindfamilien haben ein erhöhtes finanzielles Armutsrisiko

Berlin, 10.11.2022. Zu den heute veröffentlichten Zahlen der Bertelsmann-Stiftung zu Kinderarmut in Mehrkindfamilien erklärt Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes: „Die Zahlen der Bertelsmann-Stiftung zeigen einmal mehr ganz deutlich: Mehrkindfamilien haben ein erhöhtes finanzielles Armutsrisiko. Ein Mindestlohn von zwölf Euro sorgt zwar dafür, dass Erwerbstätige allein über die Runden kommen. Mit jedem Kind, das in eine…

Erhöhung Kinderfreibeträge: Bündnis fordert Entlastungen dort, wo sie gebraucht werden!

Erhöhung Kinderfreibeträge: Bündnis fordert Entlastungen dort, wo sie gebraucht werden!

Berlin, 10.11.2022. Bis zu 25.000 € mehr ist dem Staat künftig ein Kind von Spitzenverdienern bis zur Volljährigkeit wert. Diese Ungerechtigkeit durch das komplexe System der Kinderfreibeträge ist kaum bekannt. Durch das Inflationsausgleichsgesetz wird diese Schieflage fortgeschrieben. Denn dort werden neben dem Kindergeld erneut die Kinderfreibeträge erhöht. Das BÜNDNIS KINDERGRUNDSICHERUNG fordert von der Bundesregierung, stattdessen…

Weltkindertag: „Gewalt ist mehr, als du denkst!“

Weltkindertag: „Gewalt ist mehr, als du denkst!“

Berlin, 20.09.2022. Anlässlich des Weltkindertags stellt der Kinderschutzbund gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus seine Kampagne „Gewalt ist mehr, als Du denkst“ vor. Psychische Gewalt wird oftmals bagatellisiert oder gar nicht erst wahrgenommen. Der Kinderschutzbund möchte aufklären. „Wer sein Kind tagelang ignoriert, es von seinen Freundinnen oder Freunden isoliert oder es demütigt, der übt Gewalt aus….

Entlastungspaket: Kinderschutzbund fordert 50 Euro Kinderbonus

Entlastungspaket: Kinderschutzbund fordert 50 Euro Kinderbonus

Berlin, 23.08.2022. Anlässlich der Debatte um ein drittes Entlastungspaket fordert der Kinderschutzbund, den Kinderbonus mit 50 Euro monatlich zu verstetigen. Der Kinderschutzbund fürchtet, dass Familien mit geringem Einkommen in Herbst und Winter vor existentiellen Problemen stehen werden. Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes: „Ich fordere die Bundesregierung auf, Kinder jetzt nicht erneut im Stich zu lassen….

Unterstützung für Kinder auf der Flucht

Unterstützung für Kinder auf der Flucht

Schwerin, 12.05.2022. Nur zwei Flugstunden von Berlin entfernt werden Männer, Frauen und Kinder grausam getötet, rollen Panzer, explodieren Bomben und harren Frauen, Männer und Kinder in Kellern und Bunkern aus. Die Schwächsten der Gesellschaft sind am schwersten betroffen. Mehr als vier Millionen Kinder sind auf der Flucht. Der Kinderschutzbund verabschiedet deshalb auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung…

Kinderschutzbund zum Tag der gewaltfreien Erziehung: Gewalt ist mehr!

Kinderschutzbund zum Tag der gewaltfreien Erziehung: Gewalt ist mehr!

Berlin, 30.04.2022. Anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung mahnt der Kinderschutzbund, dass auch psychische Gewalt keinen Platz in der Erziehung haben darf. Seit dem Jahr 2000 haben Kinder in Deutschland das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, die auch seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen ausschließt. „Demütigungen, Liebesentzug oder Herabsetzungen sind Formen der Gewalt. Für diese…